Sie sind hier: Havariedienst
Was tun…
…wenn der Strom ausfällt?
- Melden Sie sich zuerst beim Havariedienst Ihrer Wohnungsgesellschaft.
- Ein Blick zum Nachbarn klärt, ob die Störung im Haus oder im Netz der Stadtwerke liegt.
- Überprüfen Sie, ob alle Sicherungen in Ordnung sind.
- Sind zu viele Geräte gleichzeitig in Betrieb?
- Tel: 03991 185-0
…wenn das Trinkwasser nicht fließt
- Melden Sie sich zuerst beim Havariedienst der Wohnungsgesellschaft.
- Falls der Hausanschluss undicht ist, wenden Sie sich direkt an den Bereitschaftsdienst der Stadtwerke.
- Tel: 03991 185-0
…wenn es nach Gas riecht?
- In diesem Ausnahmefall gilt: Fenster und Türen öffnen und die Gaszufuhr sperren.
- Offenes Feuer vermeiden!
- Achtung: Auch in Elektroschaltungen (Telefon, Lichtschaltungen) können Funken entstehen.
- Die Stadtwerke sofort informieren und dem Nachbarn Bescheid sagen.
- Tel: 03991 185-0
…wenn der Abfluss verstopft ist?
- Melden Sie sich zuerst beim Havariedienst der Wohnungsgesellschaft.
- Umweltfreundlich handeln: Chemische Mittel vermeiden. Eine Gummipumpe (Pömpel) ist oft ausreichend.
- Falls nicht nur der Abfluss blockiert ist, sondern die Abwasserleitung ab dem Anschlussschacht verstopft ist, hilft nur der Stadtwerke-Bereitschaftsdienst.
- Tel: 03991 185-0
…wenn die Fernwärme ausbleibt?
- Melden Sie sich zuerst beim Havariedienst der Wohnungsgesellschaft.
- Bleibt die Wohnung kalt, informieren Sie Ihren Vermieter oder wenden Sie sich anschließend direkt an den Bereitschaftsdienst der Stadtwerke.
- Tel: 03991 185-0
…wenn trotz aller Vorsicht eine Wasser- oder Abwasserleitung beschädigt wird?
- Baugruben und tiefliegende Räume – falls erforderlich – evakuieren!
- Schadensstelle und eventuelle Gefahrenbereiche absperren!
- Unverzüglich die Stadtwerke Waren GmbH und/oder Müritz-Wasser-/Abwasserzweckverband benachrichtigen!
- Tel: 03991 185-0